Bridgestone BLIZZAK-6

Konstante Haftung in jeder Situation

Veröffentlicht am 18.12.2024 von Martin aus Postbauer-Heng

Im Testzeitraum von mittlerweile mehr als vier Wochen habe ich die Winterreifen von Bridgestone unter herbstlichen Bedingungen sowie bei Glatteis getestet. Insgesamt bin ich rund 2.000 km gefahren, wobei ich ein Elektroauto als Testfahrzeug genutzt habe. Die Strecken umfassten sowohl städtische als auch ländliche Straßen. Die Temperaturen variierten zwischen -3 und 10 Grad Celsius – eine perfekte Mischung für einen Winterreifentest bei wechselnden Bedingungen. Der Test konzentrierte sich vor allem auf Nass- und Trockengrip, die Fahreigenschaften auf Glatteis sowie die Fahrstabilität bei niedrigen Temperaturen.

Herbstliche Bedingungen und Regenfahrten
Zu Beginn des Tests, bei typisch herbstlichem Wetter mit wechselhaften Regenfällen und nassen Straßen, zeigte sich der Bridgestone Winterreifen als solide Wahl. Besonders interessant war hierbei die Kombination mit einem Elektroauto. Die oft als „ruhig“ empfundene Beschleunigung eines Elektroautos war auf nassen Straßen perfekt mit dem Grip der Reifen abgestimmt. Das sofort verfügbare Drehmoment des Elektroantriebs ließ sich präzise dosieren und der Reifen sorgte für eine konstante Haftung, auch bei schnellerem Beschleunigen in Kurven oder beim Bremsen.
Der Reifen zeigte auf nassen Straßen eine exzellente Haftung und eine stabile Straßenlage. Der Wasserabfluss war besonders gut, so dass Aquaplaning bei höheren Geschwindigkeiten nicht auftrat. Auch bei abrupten Bremsmanövern blieb das Fahrzeug gut kontrollierbar, was durch die spezielle Gummimischung des Reifens begünstigt wurde. Die Geräuschkulisse war angenehm, was vor allem beim Elektroauto auffiel, da die geräuschlose Fahrt den Komfort zusätzlich steigerte.

Glatteis und Schnee
Mit dem Wintereinbruch und einer damit verbundenen Glatteisbildung bewies der Bridgestone Winterreifen auch hier seine Stärken. Die Traktion auf leichtem Glatteis war beeindruckend und das Auto zeigte sich auf den rutschigen Straßen äußerst stabil. Besonders bemerkenswert war, dass der Antrieb des Elektroautos in Kombination mit der präzisen Reifenkontrolle das Fahren auf winterlichen Straßen erleichterte. Das Elektroauto hat aufgrund seines höheren Gewichts und der Position der Batterie einen niedrigen Schwerpunkt, welcher sich positiv auf die Fahreigenschaften bei Schnee und Glatteis auswirkt. Der Reifen leistete hervorragende Arbeit, um den Wagen sicher auf der Straße zu halten und eine präzise Steuerung zu ermöglichen.

Fazit
Nach ca. 2.000 km und vier Wochen Testzeit kann ich den Bridgestone Blizzak 6 Winterreifen uneingeschränkt empfehlen. Besonders hervorzuheben sind seine exzellente Traktion auf Glatteis, die hervorragende Haftung bei nassen Herbstbedingungen und der Fahrkomfort, der durch die leise und präzise Fahreigenschaft des Reifens weiter verbessert wird. In Kombination mit einem Elektroauto, das durch seinen direkten Antrieb und die hohe Drehmomentverfügbarkeit oft größere Anforderungen an die Reifen stellt, zeigt der Bridgestone Winterreifen eine herausragende Leistung.