Weitere zwei Wochen der Testphase sind vergangen und ich konnte meine ersten gewonnenen Eindrücke überprüfen. Die Verhältnisse waren identisch zu den ersten beiden Wochen. Die Temperatur lag weiterhin knapp unter 0 bis +9 Grad, wobei die Straßenverhältnisse trocken bis leicht rutschig waren. Eine Ausnahme bildete der 23.12.2024, als ich bei einem Besuch auf dem Feldberg im Taunus erste Eindrücke im Schnee abseits der Straße sammeln konnte. Dort waren die Parkplätze mit einer leichten Schneeschicht bedeckt und es waren mehrere kleine Eisflächen zu erkennen. Die Temperatur betrug -1 Grad. Was ich dort zumindest einmal testen konnte, war das Anfahren und Bremsen aus 30 km/h. Wie erwartet meisterte der Winterreifen diese Aufgabe mit Bravour. Darüber hinaus berichte ich weiterhin über die Erfahrungen ohne Schnee.
Da der Blizzak 6 mit ENLITEN Technologien in den ersten beiden Wochen bei normaler Fahrweise ausschließlich positive Eindrücke hinterlassen hat, wurde der Reifen in der dritten und vierten Woche etwas sportlicher herangenommen. Dabei kann ich vor allem eines berichten: Es gibt einige Sommerreifen, die nicht das Gripniveau dieses Winterreifens erreichen. Ich spreche hier von „Kurvenräubern“ im Gebirge bis hin zum schnellen Anfahren bei nassen Bedingungen. Mein anfängliches Gefühl hat sich dabei vollkommen bestätigt.
Um ein besseres Gefühl zu bekommen: Der Spritverbrauch ist um 2,5 Liter pro 100 Kilometer gestiegen. Das hat jedoch absolut nichts mit dem Reifen zu tun, sondern ist einzig und allein auf die Fahrweise zurückzuführen. Ich wollte wissen, wie gut er wirklich ist!
Zwei Punkte halte ich bei Winterreifen für besonders wichtig:
Zum einen das Untersteuern in engen oder etwas zu schnell gefahrenen Kurven sowie das Bremsverhalten in kritischen Situationen als auch bei schlechten Straßenverhältnissen. Das Bremsverhalten bei nassen Bedingungen ist richtig gut. Das Auto bleibt stabil in der Spur und der Reifen vermittelt permanent ein sicheres Gefühl – auch bei einer Vollbremsung im Notfall! Zum Thema Untersteuern kann ich berichten, dass langgezogene Kurven zu keinem Zeitpunkt ein Problem darstellten. Auch in sehr engen und nassen Kurven zeigt der Blizzak 6 klare Rückmeldungen, bevor er überhaupt zum Untersteuern neigt. Wie bereits erwähnt, beziehe ich mich hier auf eine sehr sportliche Fahrweise.
Fazit
Kann der Blizzak 6 auch sportlich? Ja, das kann er. Ohne Schnee ist er ein absoluter Spitzenreifen. Über seine Performance auf Schnee werde ich hoffentlich im nächsten Testbericht ausführlich berichten können.
Fahrzeugangaben
Fahrzeughersteller: ALFA ROMEO
Fahrzeugmodell: Giulia Veloce Q4 Competizione
Motorisierung: 2.0 T 280 PS (206 kW)
Fahrzeugbaujahr: 2023
Reifendimension Vorderachse: 225/40 R19 93Y
Reifendimension Hinterachse: 255/35 R19 96Y
Das Bremsverhalten bei nassen Bedingungen ist richtig gut
Veröffentlicht am 06.01.2025 von Michael aus Rosbach