Testberichte von Michel aus Meierskappel/Schweiz
Schnee ließ auf sich warten...
Abschlussbewertung
Die vierte Woche von meinem Test mit dem Bridgestone Blizzak LM005 war wieder sehr vielversprechend. Der Start der Woche war wie üblich «nur» nass und kalt. Doch am Freitag kam der Schnee und die Nässe, um den neuen Bridgestone Blizzak LM005 auf seine eigentliche Funktion ein wenig zu testen. Die Überlandstraße… weiter lesen
Gesamteindruck
Super Bremsreaktion auch bei hoher Geschwindigkeit
Die dritte Woche von meinem Test mit dem Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 war sehr vielversprechend. Donnerstagmorgen, 05:00 Uhr – ich hatte einen Termin bei meinem Mitarbeiter in Brensbach, in der Nähe von Frankfurt. Die Temperaturen lagen zwischen -1,0 °C und 5 °C.Mein Weg führte von mir Zuhause über die… weiter lesen
weiterlesenSicherer Kontakt zur Straße: keine Spur von langen Bremswegen
Nun habe ich mir vorgenommen, meinen neuen Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 auf Schnee zu testen.Samstagmorgen, 07:30 Uhr: mein guter Turnkollege Martin kommt mit nach Montafon zum Skilaufen.Der Weg führt uns von unserem Zuhause in Meierskappel über die Landstraße auf die Autobahn. Die Dunkelheit lässt uns vergessen,… weiter lesen
weiterlesenSehr gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn
Vor mehr als einer Woche habe ich die neuen Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 von meinem Garagisten montieren lassen. Die Strecken, die ich täglich fahre, führen sowohl übers Land als auch über die Autobahn. Ich bin von dem neuen Reifen Blizzak LM005 bislang sehr überzeugt. Die Geräuschentwicklung vom Bridgestone… weiter lesen
weiterlesen1 Die Tests wurden im Auftrag von Bridgestone im Oktober/November 2018 vom TÜV SÜD auf dem Prüfgelände ATP Papenburg (Deutschland) für Tests auf trockener und nasser Fahrbahn, von TÜV SÜD Product Service (Deutschland) für Geräuschentwicklung, Komfort und Labortests und von ARCTIC FALLS (Schweden) für Schnee- und Eistests am VW Golf VII mit Reifen der Grösse 195/65 R15 durchgeführt. Blizzak LM005 im Vergleich zur Leistung der wichtigsten Konkurrenten im selben Segment: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] Bremsweg auf Schnee (von 40 km/h auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion auf Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis (von 20 auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe (von 80 auf 20 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Seitliche Haftungsstabilität bei Nässe (Kurvenfahrt) in Metern/Quadratsekunde: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); Bericht-Nr.: [713139853-03] http://LM005-tuev.de. • 2 Platz 1 von 15. • 3 Platz 1 von 9. • 4 Platz 1 von 10. • 5 Platz 1 von 9.