Testberichte von Christian aus Bruck an der Mur/Österreich
Bridgestone Blizzak LM005 Reifentest – Fazit
Abschlussbewertung
Seit dem letzten Bericht sind nun wieder einige Wochen ins Land gezogen – mit abwechselnden Wetterbedingungen, von beinahe frühlingshaft bis zu winterlichen Verhältnissen, mit vereisten Strassen und auch ein wenig Schnee.Für die Adventszeit haben wir uns ein ganz besonderes Highlight als Ziel ausgewählt: den berühmten… weiter lesen
Gesamteindruck
Super Bremsverhalten im Grossstadt-Dschungel
Wie bereits angekündigt, ging es in der dritten Woche unseres Bridgestone Blizzak LM005 Reifentests mit dem Auto in die österreichische Bundeshauptstadt – in das schöne Wien. Das heisst für uns rund 150 Kilometer auf der Autobahn in Richtung Osten Österreichs, die wir, begleitet von dem sehr ruhigen Laufverhalten… weiter lesen
weiterlesenFahren bei Schnee: Die Bodenbehaftung war durchgehend hervorragend
Die Zeit bleibt nicht stehen und so fallen die letzten Blätter von den Bäumen – der Winter steht bereits in den Startlöchern und vertreibt das herbstliche Flair. In unserer zweiten Woche mit den neuen Bridgestone Winterreifen konnten wir tatsächlich unsere erste Ausfahrt im Schnee bestreiten. Frau Holle meldete sich… weiter lesen
weiterlesenDas Fahrgefühl war von Beginn an sehr gut!
Pünktlich zur Wintersaison und zum vierwöchigen Reifentest kamen unsere neuen Bridgestone Blizzak LM005 Winterreifen bei uns in Österreich an. Motiviert begaben wir uns zu unserer Werkstatt, um die Reifen umgehend montieren zu lassen. Auf den ersten Blick wirken die Reifen qualitativ sehr hochwertig und auch das Profil… weiter lesen
weiterlesen1 Die Tests wurden im Auftrag von Bridgestone im Oktober/November 2018 vom TÜV SÜD auf dem Prüfgelände ATP Papenburg (Deutschland) für Tests auf trockener und nasser Fahrbahn, von TÜV SÜD Product Service (Deutschland) für Geräuschentwicklung, Komfort und Labortests und von ARCTIC FALLS (Schweden) für Schnee- und Eistests am VW Golf VII mit Reifen der Grösse 195/65 R15 durchgeführt. Blizzak LM005 im Vergleich zur Leistung der wichtigsten Konkurrenten im selben Segment: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] Bremsweg auf Schnee (von 40 km/h auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion auf Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis (von 20 auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe (von 80 auf 20 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Seitliche Haftungsstabilität bei Nässe (Kurvenfahrt) in Metern/Quadratsekunde: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); Bericht-Nr.: [713139853-03] http://LM005-tuev.de. • 2 Platz 1 von 9. • 3 Platz 1 von 10. • 4 Platz 1 von 9.