Testberichte von Julia aus Straubenhardt/Deutschland
Gesamtfazit Winterreifentest Bridgestone Blizzak LM005
Abschlussbewertung
Von allen Winterreifen, die ich bisher gefahren bin, hat mich dieser rundum überzeugt. Der Bridgestone Blizzak LM005 hat mich in allen Bereichen beeindruckt. Im direkten Test mit einem anderen namhaften und sehr guten Hersteller hat der Reifen von Bridgestone eine deutlich bessere Performance in allen Bereichen abgeliefert. Allein… weiter lesen
Gesamteindruck
Super Halt, auch bei gefrierenden Temperaturen
So schnell vergeht die Zeit bei unserem Reifentest. Wir sind schon am Ende von Woche drei unserer vierwöchigen Testphase. Das Wetter ist weiterhin winterlich, aber es hat sich uns immer noch keine Schneeflocke gezeigt. Nichtsdestotrotz hat sich der Reifen weiterhin im Alltag und auf besonderen Strecken als sehr zuverlässig… weiter lesen
weiterlesenAngenehmes Fahrgefühl (fast) wie bei Sommerreifen
In der zweiten Woche unseres Winterreifen Tests des Bridgestone Blizzak LM005 hatten wir endlich mehr Glück mit den Temperaturen. Es herrschte die ganze Woche über eisige Kälte und dennoch mussten wir auf Schnee (bisher) verzichten. Drückt die Daumen, dass es in Woche drei oder spätestens in der vierten Woche klappt.… weiter lesen
weiterlesenKorrekte Montage neuer Winterreifen
Ich freue mich sehr, dass ich euch auf unserem Weg mitnehmen darf. Mein Freund und ich testen die Bridgestone Blizzak LM005 Winterreifen über einen Zeitraum von 4 Wochen und teilen unsere Erfahrungen mit euch. Meine bisherigen Winterreifen auf dem Audi S3 8V sind bereits sehr gute Markenreifen, nur etwas laut. Der Vergleich… weiter lesen
weiterlesen1 Die Tests wurden im Auftrag von Bridgestone im Oktober/November 2018 vom TÜV SÜD auf dem Prüfgelände ATP Papenburg (Deutschland) für Tests auf trockener und nasser Fahrbahn, von TÜV SÜD Product Service (Deutschland) für Geräuschentwicklung, Komfort und Labortests und von ARCTIC FALLS (Schweden) für Schnee- und Eistests am VW Golf VII mit Reifen der Grösse 195/65 R15 durchgeführt. Blizzak LM005 im Vergleich zur Leistung der wichtigsten Konkurrenten im selben Segment: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] Bremsweg auf Schnee (von 40 km/h auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion auf Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis (von 20 auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe (von 80 auf 20 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Seitliche Haftungsstabilität bei Nässe (Kurvenfahrt) in Metern/Quadratsekunde: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); Bericht-Nr.: [713139853-03] http://LM005-tuev.de. • 2 Platz 1 von 9. • 3 Platz 1 von 10. • 4 Platz 1 von 9.