Testberichte von Heiko aus Bodolz/Deutschland
Vorbehaltlos zu empfehlen!
Abschlussbewertung
Der Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 hat auch über die letzten Wochen des Tests, wie erwartet, keine Schwächen gezeigt. Hier nun die Erfahrungen, die ich mit einem VW T-Roc und den Reifen innerhalb von neun Wochen sammeln konnte, in einem Fazit zusammengefasst. Es spielte keine Rolle ob die Fahrbahn trocken oder… weiter lesen
Gesamteindruck
Guter Grip, auch im Gelände!
Wie schon im letzten Test mit Freuden angekündigt, war ich diesmal mit dem T-Roc offroad unterwegs, um den Bridgestone LM005 auch fernab befestigter Strassen testen zu können. In Verbindung mit Allrad, der zuschaltbaren Offroad-Funktion und dem Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 auf den Felgen, konnte ich es kaum… weiter lesen
weiterlesenDer LM005 hält sich am Asphalt fest!
Hier nun mein zweiter Bericht zum Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005: Schnee blieb hier am Bodensee bisher zwar aus, doch hatte ich wiederholt die Gelegenheit, den Reifen auf trockenem und nassem Asphalt zu testen, wovon ich gerne berichten möchte. Im Stadtverkehr gibt es nicht viel anzumerken. Der LM005 hat jede… weiter lesen
weiterlesenSaubere Kurvenlage und Bestleistung bei Nässe
Seit einer Woche fahre ich jetzt den Bridgestone LM005 Winterreifen auf meinem VW T-Roc mit Allrad und 190 PS. Ich hatte mich für den LM005 entschieden, da er im Winterreifentest von Magazinen wie „Auto Bild“ und „auto motor und sport“ Testsieger in der Kategorie „Bremsweg auf nasser Fahrbahn“ ist und ich darauf… weiter lesen
weiterlesen1 Die Tests wurden im Auftrag von Bridgestone im Oktober/November 2018 vom TÜV SÜD auf dem Prüfgelände ATP Papenburg (Deutschland) für Tests auf trockener und nasser Fahrbahn, von TÜV SÜD Product Service (Deutschland) für Geräuschentwicklung, Komfort und Labortests und von ARCTIC FALLS (Schweden) für Schnee- und Eistests am VW Golf VII mit Reifen der Grösse 195/65 R15 durchgeführt. Blizzak LM005 im Vergleich zur Leistung der wichtigsten Konkurrenten im selben Segment: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] Bremsweg auf Schnee (von 40 km/h auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion auf Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis (von 20 auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe (von 80 auf 20 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Seitliche Haftungsstabilität bei Nässe (Kurvenfahrt) in Metern/Quadratsekunde: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); Bericht-Nr.: [713139853-03] http://LM005-tuev.de. • 2 Platz 1 von 9. • 3 Platz 1 von 10. • 4 Platz 1 von 9.