Testberichte von Jens aus Dohna/Deutschland
Mein Fazit zum Bridgestone Blizzak LM005 in 225/45 R17 mit DriveGuard Technologie
Abschlussbewertung
Wir haben jetzt das Weihnachtsfest und die Feiertage überstanden, leider hatten wir dieses Mal keine weissen Weihnachten. Und auch im neuen Jahr ist bisher kein Schnee in Sichtweite. Bis auf ein wenig Graupel und Minustemperaturen im einstelligen Bereich konnte ich die Reifen leider nicht auf Schnee testen. Aber was die… weiter lesen
Gesamteindruck
Sicheres Fahren auch bei ruckartigem Lenken
Seit gut 17 Tagen ich fahre die neuen Reifen von Bridgestone und bin jetzt bereits in der dritten Testwoche. Und ich muss sagen, ich bin überaus überrascht wie gut der neue Blizzak LM005 funktioniert und alle Anforderungen an einen Winterreifen erfüllt. Ich bin circa 2.000 Kilometer gefahren, aber für diese relativ… weiter lesen
weiterlesenPunkto Griffigkeit: Auch beim Starten ganz weit vorne!
Nachdem ich die Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 circa vor einer Woche auf mein Fahrzeug montiert habe, muss ich sagen, dass ich sehr begeistert bin. Wir waren mittlerweile in Fürstenau (Altenberg) im Erzgebirge mit den neuen Bridgestone Winterreifen. Leider lag dort oben auch noch kein Schnee, obwohl zu dieser… weiter lesen
weiterlesenSehr guter Grip auf Asphalt und Kopfsteinpflaster
Nachdem ich über eine Woche auf den Montagetermin beim Reifenmonteur warten musste, sind die neuen Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 nun endlich montiert. Nach Schnee sieht es zwar bei uns im Umland von Dresden nicht aus, aber da teste ich den Blizzak LM005 eben erstmal bei nasskalten 7 Grad im Stadtverkehr, und… weiter lesen
weiterlesen1 Die Tests wurden im Auftrag von Bridgestone im Oktober/November 2018 vom TÜV SÜD auf dem Prüfgelände ATP Papenburg (Deutschland) für Tests auf trockener und nasser Fahrbahn, von TÜV SÜD Product Service (Deutschland) für Geräuschentwicklung, Komfort und Labortests und von ARCTIC FALLS (Schweden) für Schnee- und Eistests am VW Golf VII mit Reifen der Grösse 195/65 R15 durchgeführt. Blizzak LM005 im Vergleich zur Leistung der wichtigsten Konkurrenten im selben Segment: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] Bremsweg auf Schnee (von 40 km/h auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion auf Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis (von 20 auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe (von 80 auf 20 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Seitliche Haftungsstabilität bei Nässe (Kurvenfahrt) in Metern/Quadratsekunde: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); Bericht-Nr.: [713139853-03] http://LM005-tuev.de. • 2 Platz 1 von 9. • 3 Platz 1 von 10. • 4 Platz 1 von 9.