Testberichte von Rimma aus Bonn/Deutschland
Mein Fazit: „Vollkommen zufrieden!“
Abschlussbewertung
Ich bin nach wie vor vollkommen zufrieden mit der Leistung und meinen Erfahrungen, die ich mit den Bridgestone Blizzak LM005 Reifen gemacht habe. Mein Gesamteindruck ist sehr positiv und ich kann die Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005 mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Vielen Dank, dass ich testen durfte.… weiter lesen
Gesamteindruck
Optimale Haftung und kurze Bremswege
So schnell vergeht die Zeit! Seit dem 6. November teste ich die neuen Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005. Mittlerweile ist die dritte Testwoche schon um; leider hatte ich bis hierhin keine Möglichkeit, die Reifen bei Schnee und Matsch zu testen. Das Wetter hat sich in der Zeit nicht geändert, somit sind auch die Bedingungen… weiter lesen
weiterlesenSicheres Fahrgefühl und perfektes Reifenprofil
Die zweite Woche des Winterreifentests des Bridgestone Blizzak LM005 ist wie im Flug vergangen. Der versprochene Schnee hat uns leider nicht erreicht und somit wurden die Winterreifen weiterhin bei Sonnenschein oder bei Regen getestet. Allerdings konnte ich am Wochenende die Bridgestone Reifen auf einer langen Strecke auf… weiter lesen
weiterlesenBessere Haftung und kürzerer Bremsweg
Bridgestone hat neun Teilnehmer für den Blizzak LM005 Reifentest ausgewählt und ich gehöre zu den glücklichen Testern. Ich bin sehr dankbar für diese tolle Möglichkeit und freue mich sehr dabei sein zu dürfen, die Reifen auf die Probe zu stellen und über meine Erfahrungen zu berichten. Anfang November wurden die… weiter lesen
weiterlesen1 Die Tests wurden im Auftrag von Bridgestone im Oktober/November 2018 vom TÜV SÜD auf dem Prüfgelände ATP Papenburg (Deutschland) für Tests auf trockener und nasser Fahrbahn, von TÜV SÜD Product Service (Deutschland) für Geräuschentwicklung, Komfort und Labortests und von ARCTIC FALLS (Schweden) für Schnee- und Eistests am VW Golf VII mit Reifen der Grösse 195/65 R15 durchgeführt. Blizzak LM005 im Vergleich zur Leistung der wichtigsten Konkurrenten im selben Segment: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato Winter. Anhang Bericht Nr. [713139853-03] Bremsweg auf Schnee (von 40 km/h auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (16,6), Continental WinterContact TS860 (16,1), Goodyear UltraGrip 9 (17,0), Pirelli Cinturato Winter (17,0), Michelin Alpin 6 (17,2) Beschleunigung/Traktion auf Schnee (von 10 auf 35 km/h) in Sekunden: Bridgestone LM005 (3,53), Continental WinterContact TS860 (3,49), Michelin Alpin 6 (3,56), Pirelli Cinturato Winter (3,59), Goodyear UltraGrip 9 (3,63) Bremsweg auf Eis (von 20 auf 5 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (10,6), Michelin Alpin 6 (10,3), Pirelli Cinturato Winter (10,7), Continental WinterContact TS860 (10,8), Goodyear UltraGrip 9 (11,0) Bremsweg bei Nässe (von 80 auf 20 km/h) in Metern: Bridgestone LM005 (27,2), Continental WinterContact TS860 (29,5), Goodyear UltraGrip 9 (30,0), Pirelli Cinturato Winter (30,3), Michelin Alpin 6 (30,7) Seitliche Haftungsstabilität bei Nässe (Kurvenfahrt) in Metern/Quadratsekunde: Bridgestone LM005 (6,53), Continental WinterContact TS860 (6,34), Goodyear UltraGrip 9 (6,30), Pirelli Cinturato Winter (6,23), Michelin Alpin 6 (6,18); Bericht-Nr.: [713139853-03] http://LM005-tuev.de. • 2 Platz 1 von 9. • 3 Platz 1 von 10. • 4 Platz 1 von 9.